Tattoo Entfernung
Eine Tätowierung kann man entfernen
Laserbehandlung
Die gängigste und effektivste Methode der Tattoo-Entfernungist die Laserbehandlung.
Bei einer fachgerecht durchgeführten Tätowierung befinden sich die tätowierten Farbpigmente in der mittleren Hautschicht. Nur in dieser Schicht bleibt das Tattoo relativ farbecht erhalten.
Mittels des Hautlasers werden dabei die Farbpigmente in der Tätowierung durch die Laserenergie stark erhitzt. Dabei werden die Pigmente quasi zum Platzen gebracht.
Dies soll möglichst so geschehen, dass die umliegenden Hautareale durch die Hitze nicht verletzt werden. Die Pigmentreste werden später durch körpereigene Abwehrzellen abgebaut.
Zeitaufwand
Die Entfernung eines bunten und aufwendigen Tattoo´s kann durchaus mehrere Monate dauern.
Schmerzen
In den meisten Fällen ist die Laserbehandlung schmerzarm. Falls der Schmerz in Einzelfällen nicht tolerabel sein sollte, kann der Hautbereich mit einer oberflächlich wirkenden Betäubungscreme vorbehandelt werden.
Behandlungserfolg
Obwohl sich die Vorgehensweise bei der Tattoo-Entfernung durch lasern sehr einfach anhört, ist der Erfolg nicht garantiert.
Risiken
Zu den Risiken und Nebenwirkungen bei der Entfernung von Tätowierungen zählen:
– Schattenbildung (Hypo- oder Hyperpigmentierung)
– Narbenbildung, sowie Ekzeme und andere Hautreizungen
Ist das Tattoo unsachgemäß gesetzt worden (z.B. in die untere Hautschicht), genügt eine Laserbehandlung zur Entfernung des Tattoo´s häufig nicht mehr.
Kosten
Die Laserbehandlung kann das 3-5 fache der Kosten einer Tätowierung erreichen. Da eine Tätowierung keine Krankheit ist, ist auch die Entfernung eines Tattoo´s keine Krankenkassenleistung. Alle entstehenden Kosten trägt der Kunde.
Nachbehandlung
Eine Nachbehandlung ist bei jeder Laserbehandlung für einige Wochen erforderlich (Wundheilsalbe). In diesem Zeitraum sind Sonne, bzw. Sonnenbank, wie auch Sauna zu meiden.
Noch Fragen?
Du erreichst mich unter 04122 977 181 oder 0175 16 777 63!